Die Tanne ist ein Nadelbaum, der zu den Kieferngewächsen gehört. Der Baum kommt in allen gemäßigten Gebieten auf der Nordhalbkugel der Erde vor. Wussten Sie, dass es knapp 50 Arten gibt, was die die Vielfalt dieser Baumart wiederspiegelt. Tannen sind immergrün und haben im Gegensatz zu den Fichten stehende Zapfen. Der Grund wieso man keine Tannenzapfen am Boden findet, liegt darin begründet, dass diese im Baum zerfallen. Eine weitere Besonderheit von Nadelbäumen ist, dass diese durch den Wind bestäubt werden. Dazu sind also keine Insekten erforderlich, obwohl der Baum Insekten Nahrung bietet und auch von Vögeln geschätzt wird. Ein weiterer Unterschied zwischen Tannen und Fichten ist, dass Tannennadeln im Gegensatz zu Fichtennadeln zumeist nicht stechen. Gerne werden Stechfichten als Blautannen bezeichnet, beim Anfassen wird der Unterschied aber schnell bewusst. Bei uns können Tannen theoretisch 70m hoch werden, wobei amerikanische Arten in der Heimat auch bis zu 90m erreichen können. Heimische Weißtannen können enorme Stämme mit 2 m Durchmesser ausbilden und ein Alter von 500 – 600 Jahren erreichen. Daneben gibt es in gärtnerischer Kultur auch kleine Formen, die kaum einen Meter Höhe erreichen. Das Holz kann z.B. zum Bauen von Häusern verwendet werden. Tannen sind in der Jugend sehr schattentolerant, was ein Aufwachsen im Bestand ermöglicht. Allerdings erleiden die Bäume in der Jugend gerne einen Wildverbiss. Bei den Christbäumen werden derzeit v.a. Nordmanntannen geschätzt, welche ein besonders schönes Nadelkleid haben. Ich finde andere Tannenarten, wie die Coloradotanne, die Koreatanne oder auch die Spanische Tanne sehr schön, wenn sie auch nicht in jeden Garten passen. Nadelgehölze sollten ohnehin mit Bedacht in der Gestaltung eingesetzt, aber bei einem guten Einsatz nicht immer nur negativ gesehen werden. Die Tanne ist ein Baum der eine Wertschätzung verdient und es wäre schön, beim Anblick eines Christbaumes auch an die Bäume zu denken, die in der Natur stehen, unseren Wald wie auch manches Ökosystem bereichern und zu echt beeindruckenden Baumgestalten heranwachsen können.